Datenschutz Keller
Diskret – Verständlich – Umgesetzt



Unser Versprechen

So leicht geht Datenschutz
über uns
- Datenschutzberatung
- ganzheitliche Beratung
- langfristige Betreuung
- Schulungen
- Datenschutzbeauftragter
- Benennung bei der zuständigen Behörde
- Beratung bei Datenpannen
Wir beraten Sie diskret und erarbeiten ganzheitliche Lösungen, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind. Mit unserem Konzept aus Datenschutzberatung und Koordination im Unternehmen erhalten Sie die rundum Betreuung, die Sie sich wünschen.
Leistung
- für Unternehmen bis 19 Mitarbeiter
- Beratung per Mail und Telefon
- Schulung aller Mitarbeiter
- Webseiten Check
- Verfahrensverzeichnis-Generator
- Muster und Checklisten
- 5 Beratungsstunden pro Jahr inkl.
- keine Vorkenntnisse nötig
- Stellung des Datenschutzbeauftragten
- Beratung per Mail, Telefon und Video Call
- Webseiten Check
- Schulungen für alle Mitarbeiter
- Verfahrensverzeichnis- Generator
- 10 Beratungsstunden inkl.
- jährlicher Tätigkeitsbericht
- keine Vorkenntnisse nötig
- externe Koordination
- Kommunikation direkt mit Ihren Mitarbeitern
- Prüfung von VVT, AV Verträgen etc.
- Simulation von Datenpannen
MEMBER
10 Tipps für Ihre Webseite


F.A.Q
Ein interner Datenschutzbeauftragter ist Mitarbeiter eines Unternehmens, der in der Regel speziell für diese Rolle ausgebildet ist. Er ist im direkten Kontakt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens und hat eine umfassende Kenntnis über die datenschutzrelevanten Prozesse und Abläufe. Der interne Datenschutzbeauftragte genießt einen besonderen Kündigungsschutz und ist häufig teurer als eine externe Beratung.
Ein externer Datenschutzbeauftragter wird von Unternehmen beauftragt, um die Einhaltung des Datenschutzes in ihrem Unternehmen zu überwachen und sicherzustellen. Der externe Datenschutzbeauftragte hat einen weniger tiefen Einblick in die internen Prozesse und Abläufe des Unternehmens, aber bringt dafür seine Erfahrung aus zahlreichen anderen Projekten mit und kann so effektiv und unabhängig beraten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten für jedes Unternehmen obligatorisch ist, das mindestens 20 Mitarbeiter beschäftigt, die ständig an der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beteiligt sind. Dies gilt nicht nur für private Unternehmen, sondern auch für öffentliche Institutionen.
Es ist ratsam, dass auch Unternehmen oder Organisationen, die sensible personenbezogene Daten verarbeiten, einen Datenschutzbeauftragten haben, der Richtlinien und Unterstützung bieten kann. Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Datenverletzungen und Cyberangriffe ist es unerlässlich, einen sachkundigen Fachmann zu haben, der Risiken bewerten und mindern, die Einhaltung rechtlicher und technischer Anforderungen sicherstellen und bei potenziellen Sicherheitsvorfällen unterstützen kann.
Bei der Daten-Diebstahl-Simulation werden Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen (Gebäude und Hardware) auf Datensicherheit geprüft. Dazu wird ein externer Angriff simuliert. Von Phishing Mails über den klassischen Handwerker bis hin zu Drohnenflügen uvm.
Die genauen Parameter werden vorher abgesprochen und Sie erhalten im Nachgang eine detaillierte Auswertung mit verbesserungshinweisen.
Ein Datenschutzbeauftragter (DSB) ist eine wichtige Komponente innerhalb eines Unternehmens oder einer Institution. Der DSB ist Experte im Umgang mit personenbezogenen Daten und stellt Beratung, Leitfäden und Muster zur Verfügung damit der Verantwortliche ein Datenschutzmanagementsystem in seinem Unternehmen aufbauen kann. In dieser verantwortungsvollen Rolle berät und begleitet der DSB alle Prozessen im Unternehmen, die sich auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen. Angefangen bei der Auswahl von IT-Programmen bis hin zu Verhaltensregeln. Dies gewährleistet, dass personenbezogene Daten von Kunden und Nutzern gemäß den aktuellen Datenschutzgesetzen und -richtlinien verarbeitet, gespeichert und gelöscht werden. Der DSB hat auch eine beratende Rolle für das Unternehmen, um die Implementierung von Datenschutzrichtlinien sicherzustellen und Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten zu schulen. Im Falle von Verstößen arbeitet der DSB mit den relevanten Datenschutzbehörden zusammen. Insgesamt spielt der DSB eine wichtige Rolle bei der Wahrung der Privatsphäre und des Datenschutzes, um Mitarbeitern, Kunden und Nutzern eine sichere und geschützte Verwendung ihrer personenbezogenen Daten zu ermöglichen.
Der Datenschutzkoordinator arbeitet eng mit dem Datenschutzbeauftragten zusammen. Er koordiniert die einzelnen Datenschutzmaßnahmen in den jeweiligen Abteilungen des Unternehmens. Er dient als „Sprachrohr“ des Datenschutzbeauftragten. Zudem kann ein Koordinator einfache Anfragen aus dem Firmenalltag beantworten.
Der Datenschutzkoordinator hat einen geringeren Stundenlohn als der Datenschutzbeauftragte und nimmt Ihnen einen Großteil der Arbeit ab. Ob Erstellung eines Verarbeitungsverzeichnisses oder die Verwaltung von Auftragsverarbeitungsverträgen. Der Koordinator ist ein Macher. Wer keine Zeit und keine Lust auf Datenschutz hat, ist hier genau richtig!
F.A.Q

Kontakt
Sie haben noch Fragen oder wünschen eine Beratung zu unseren Leistungen?
- Bergstr. 210, 51519 Odenthal
- +49 1575 2237796
- info@datenschutzkeller.de
CONTACT
Holen Sie sich jetzt Ihr Angebot
Wir finden gemeinsam die passende Lösung für Sie. Ob Einzelunternehmer oder GmbH bei uns sind Sie gut aufgehoben.
Büro
- +49 1575 - 2237 796
- info@datenschutzkeller.de
- Bergstr. 210, 51519 Odenthal
* gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
**Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.